Update Samstagabend, 21. Juni: Bronzemedaillen für Margit und Jens!!!
Gibt es jemanden, der noch nicht die Ergebnisse geschaut hat? Wenn ja, hier kommt das Wichtigste des Tages:
Margit und ihre Partnerin Zita verloren das Halbfinal gegen die Slovakinnen mit 2:3. Sehr schade. Aber dennoch ist es ein toller Erfolg, den 3. Platz bei einer Europameisterschaft zu belegen. Herzliche Glückwünsche an Euch beide!
Jens und sein Partner Olaf hätten das Match gegen die Engländer gewinnen können, aber sie mussten sich dann doch mit 2:3 geschlagen geben. Ebenfalls sehr schade. Aber auch hier: Es ist ein super Erfolg, eine Bronzemedaille mit nach Hause zu bringen! Und bei Jens ist es sogar schon die 2. Medaille, denn er gewann mit Nico zusammen Bronze bei der EVC 2019 in Budapest! Herzliche Glückwünsche an Jens und Olaf.
Elmira Antonyan Brunner (Wetzikon) ist die neue Europameisterin O70 im Einzel und holte Bronze mit ihrer Partnerin Petra Rubin (GER). Super Erfolge und herzliche Glückwünsche!
Heini Fuchs (Wollerau) und Lucien Quintin (Lausanne) gewannen Bronze bei den O90ern! Herzliche Glückwünsche!
Die EVC 2025 in Novi Sad ist nun Geschichte. Und wie immer mischt sich Wehmut, das schon wieder alles vorüber ist, mit der Vorfreude auf das nächste grosse Treffen, die WMC 2026 in Gangneung / Südkorea.
Es war schön in Novi Sad, wenn auch manches gewöhnungsbedürftig, wie z. B. das es nur wenige Informationen gab, wie man vom Belgrader Flughafen nach Novi Sad kommt, wo und wann Busse wohin fahren. Ist der Bahnhof in Novi Sad wieder geöffnet oder noch geschlossen. Das Internet gab natürlich zu allem Auskunft, aber was stimmte? Denise war am Bahnhof – er ist noch geschlossen. Also, der Informationsfluss und zu einem Teil das Essen hätten noch Potential nach oben.
Was diesmal gut funktionierte, war das Abrufen der Spielergebnisse und das bis heute. Im Rom hatte es mich ja irritiert, dass ich Spieler fragen musste, wann und wo das nächste Spiel stattfindet. Das klappte dieses Jahr bestens.
Die Stimmung war super! Gerade jetzt bei den letzten Spielen – die Tribünen waren fast komplett besetzt und es wurde viel geklatscht und laut gejubelt.
Vielen Dank an die Organisatoren des EVC. Es war eine spannende und schöne Zeit bei Euch und Novi Sad ist eine Stadt, die man gerne wieder besucht. Die pittoreske Altstadt zum Flanieren, die moderne Stadt mit ihren Boulevards, der grosse Markt, die vielen Restaurants und das Leben, das im Sommer draussen stattfindet.
Хвала вам на организацији!
Hvala vam na organizaciji!
Update Samstagmorgen, 21. Juni: Wird es die Silbermedaille?
Heute werden nun also die Halbfinals am Vormittag und die Finals ab Mittag ausgespielt und es wird nochmals so richtig spannend!
Elmira Antonyan Brunner / Petra Rubin (GER) gegen Sonia Milic (ITA) / Ekaterina Krasnova (AIN) 0:3
Heini Fuchs gegen Hans Nolte (GER) 0:3
Jens Norden / Olaf Köhler gegen Paul Giles / Paul Whiting (beide ENG) 2:3
Margit Geiger / Zita Ferenczy gegen Petronela Badurova / Daniela Petrekova (beide SVK) 2:3
Elmira Antonyan Brunner gegen Dina Minakova (AIN) 3:0, Ekaterina Krasnova (AIN) 3:0
Zvonimir Britka (diesmal für Serbien) gegen Carsten Egeholt (DEN) 2:3
Die Daumen sind fest gedrückt! Hopp Zürich Affoltern! Hopp Schwiiz!
Update Freitag, 20. Juni: Jens / Olaf und Margit / Zita im Halbfinal!
Wow! Was für Matches! Ich bin immer noch völlig im Bann der Ballwechsel! Margit und Zita nach einem 3:0 im Halbfinal, Jens und Olaf im Halbfinal und das nach einem 0:2 Rückstand. Wahnsinn!
13.35 Uhr Uiiii! Jens und Olaf laufen zur Hochform auf und schlagen Igor Roldugin und Yury Illarionov (beide AIN) mit 3:2!
Jetzt spielen sie im Achtelfinal gegen Jonas Mellnäs / Niklas Dahlskog (beide SWE) und gewinnen mit 3:2!
Im Viertelfinal spielen sie gegen Ritchie Venner / Tim Dyson (beide ENG) und es steht 3:2! Sensationell!!!
Wir gehen feiern!!!
Margit Geiger und Zita Ferenczy spielen im Viertelfinal gegen Isabelle Guiltbault (FRA) / Fulya Diker (TUR) und gewinnen 3:0! Sensationell! Super Erfolg!
_____________
Die Stimmung in den Hallen war gestern Abend sehr gut. Und nicht nur die Stimmung war sehr gut, sondern auch die Spiele, die wir gesehen haben, z. B. das Match Thierry gegen Dirk Mayer, das Thierry mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Aber was für Ballwechsel! Wow! Da macht das Zuschauen richtig viel Spass und man fiebert mit. Wie auch an den anderen Tischen: schnelle, z. T. lange Ballwechsel, es wurde gekämpft, geklatscht, gejubelt. Einfach eine mitreissende Stimmung. Wunderbar!
Thierry spielte danach noch gegen Cornel Stoica (FRA) und gewann mit 3:2, leider verlor er im Viertelfinal gegen Lars Mattsson (SWE) mit 0:3. Nenad Stevanovic (Meyrin) verlor im Vietelfinal gegen Igor Roldugin (AIN) mit 0:3.
Wer ist noch im Rennen um den Europameistertitel?
Elmira Antonyan Brunner (Wetzikon) steht im Halbfinal bei den O70! Sie setzte sich gegen Dr. Carmen Petry (GER) mit 3:0, Elle Öun (EST) mit 3:0 und Francoise Guilloteau (FRA) mit 3:0 durch. Am Samstag tritt sie um 10.30 Uhr gegen Dina Minakova (AIN) an.
Heini Fuchs (Wollerau) spielt in der Kategorie O90 am Samstag im Halbfinal gegen Hans Nolte (GER)!
Heute geht es bei den Doppeln weiter! Hier eine kleine Auswahl:
Maindraw
Daniel Soom / Krzysztof Piotrowski (POL) gegen Vladimir Jelinek (CZE) / Bernd Müller (GER) 3:2, Skov Carsten Nielsen / Torsten Kindt (beide DEN) 3:1, Georgii Rubinshtein / Aleksandr Savelev (beide AIN) 2:3
Torsten Braun / Marcel Brandenberger gegen Tibor Pindura / Juraj Konc (beide SVK) 3:1, Phil Snelson / Iwan Lewis (beide ENG) 0:3
Benno Ehrbar / Bernd Dämmer (GER) gegen Joao Olivera (POR) / Mustafa Asparug (TUR) 1:3
Karl Stumpfecker / Richard Rossien (NED) gegen Kenneth Nielsen / Jesper Hestbek (beide DEN) 0:3
Thierry Miller / Henrik Vendelbo (DEN) gegen Kaj Gusseff / Jan Forsman (beide FIN) 3:0, Carsten Jung / Roland Fritsch (beide GER) 3:2, Franz Kraus-Güntner / Horst Trefalt (beide AUT) 3:0, Piotr Frackowiak (GER) / Jorma Lahtinen (FIN) 1:3
Nenad Stevanovic / Jan Seporis (SRB) gegen Zlatan Lovric (BIH) / Mieczyslaw Marciniak (POL) 3:0, Jürgen Wörner / Dr. Eberhard Goll (beide GER) 3:2, Lars Nordqvist (SWE) / Hannu Sihvo (FIN) 3:1, Miroslav Cecava (CZE) / Jiri Vojtec (GER) 0:3
Matthias Hillmann / Christian Stamatow (GER) gegen Risto Temelkov / File Matevski (beide MKD) 1:3
Jens Norden / Olaf Köhler (GER) gegen den Gewinner des vorherigen Spiels Rui Agrela / Paulo Martinho (beide POR) 3:0, Igor Roldugin / Yury Illarionov (beide AIN) 3:2, Jonas Mellnäs / Niklas Dahlskog (beide SWE) 3:2, Ritchie Venner / Tim Dyson (beide ENG) 3:2
Petra Jordan / Lorraine Perryman (ENG) gegen Odile Monnet / Anne Deparday (beide FRA) 3.0, Nicolette Vasvari / Rita Palmaine Baan (beide HUN) 0:3
Rosi Hohl / Ingrid Fahrenholz (GER) gegen Zdenka Benkova / Ingrid Rusnakova (beide SVK) 3:2, Krisztina Spengler / Dr. Viktoria Marosi (beide HUN) 0:3
Rolf Nölkes / Sergey Stebunov (AIN) gegen den Gewinner des vorherigen Spiels Klaus Lindner / Lothar Fischer (beide GER) 3:1, Nosratallah Safai (SWE) / Jänis Naglis (LAT) 0:3
Tamara Hewage / Susie Venner (ENG) gegen Hannelore Stowasser / Karin Hoffmann (beide GER) 0:3
Elmira Antonyan Brunner / Petra Rubin (GER) gegen die Gewinnerinnen des vorherigen Spiels Dr. Carmen Petry / Monika Otto (beide GER) 3:0, Jana Gillanyiova (SVK) / Petra Rubin (GER) 3:1
Dieter Widor / Walter Androssow (GER) gegen Wolfgang Schmitt / Dr. Bernd Witthaus (beide GER) 0:3
Margit Geiger / Zita Ferenczy (ROU) gegen die Gewinnerinnen des vorherigen Spiels Ulrika Hansson / Yvonne Blomqvist (beide SWE) mit 3:1, im Viertelfinal gegen Isabelle Guilbault (FRA) / Fulya Diker (TUR) mit 3:1.
Monika Göggel / Caroline Ris gegen Maria Vintila Tifachi (ESP) / Maria Gaftea (ROU) 3:0, Erika Urban / Marta Matolcsi (beide HUN) 0:3
Horst Schwiegers / Robert Loreth (AUT) gegen Raymond Dixon (ENG) / Dennis Bernard Bromage (WAL) 0:3
Lucien Quintin / Heini Fuchs gegen Hans Nolte / Adolf Höfler (beide GER) 0:3
Consolation
Denise Schlumpf / Martine Poller (FRA) gegen Susie Valenzuela (ENG) / Xenia Kubacova (SVK) 3:2, Ute Felix / Iris Royla (beide GER) 2:3
Wünsche allen Spielerinnen und Spielern wieder ganz viel Glück!
Update Donnerstag, 19. Juni: Die Spiele gehen weiter!
Den gestrigen schönen Tag liessen wir gemütlich in der Altstadt zuerst mit Ana und Stefan (Kreuzlingen) und den Baarern Philipp, Horst, Rolf, Marcel, Yvette und Ivo und guter Live-Musik, später dann zu viert mit einem Glas Wein ausklingen.
Heute geht es mit den KO-Runden im Einzel weiter und hier sind die Spielansetzungen im Maindraw:
09.30 Uhr Jens Norden gegen Robert Rupa (POL) 3:0, 11.00 Uhr gegen Per Anders Källberg (SWE) 0:3.
10.30 Uhr Matthias Hillmann gegen den Gewinner des vorherigens Spiels Hannu Vouste (FIN) 3:0. Nächstes Spiel um 14.30 Uhr gegen Nurdin Sabarbaev (BUL), das leider 1:3 ausging.
16.00 Uhr Margit Geiger gegen die Gewinnerin des vorherigen Spiels Ibolya Schneiderne Mahli (HUN) 3:1, 18.00 Uhr gegen Katazyna Moura (POL) 1:3.
In der Consolation:
14.00 Uhr Benno Ehrbar gegen Johann Schnabel (AUT) 3:2 und 16.00 Uhr gegen Wolfgang Rüffer 1:3.
15.30 Uhr Denise Schlumpf gegen Anke Sprengel (GER) 0:3
Ausserdem spielen Caroline Ris, Monika Göggel, Petra Jordan, Karl Stumpfecker, Rolf Nölkes, Horst Schwiegers, Serge Baumann, Elmira Antonyan Brunner, Tamara Hewage, Daniel Soom, Dagmar Künzli, Nenad Stevanovic, Peter Nyffenegger, Thierry Miller, Fabien Sturzenegger, Otmar Trstenjak, Vasilije Radisic und noch einige andere Schweizer im Maindraw und Ana Acs, Martin Schanz, Daniel Luder, Bruno Marty. Philipp Dossenbach, Roger Gobet und Marcel Brandenberger in der Consolation! Wünsche allen ganz viel Glück!
Essenstechnisch gibt es Burger und Sandwiches und Eis und Strudel. Und trinktechnisch Bier und Coke … Einfach anstellen, bestellen, bezahlen und mitnehmen. Keine Bons, die man erst erwerben und danach einlösen muss wie in Rimini. Aber das Essen hat noch Potential nach oben …
Update Mittwoch, 18. Juni: Spielfreier Tag – Auf nach Petrovaradin!
Heute ist Mittwoch und der ist in diesem Jahr spielfrei. Bei der WM in Rom (2024) und EM in Oslofjord (2023) konnte man Mixed spielen, aber in diesem Jahr nicht. Und deshalb machen wir, Denise, Jens, Matthias und ich, einen Ausflug zur Festung Petrovaradin, einem Stadtteil von Novi Sad. Die Festung war im 17. Jahrhundert die grösste Europas und die wichtigste Festung der Habsburger Monarchie auf dem Balkan. Sie wurde zwischen 1692 und 1780 erbaut und erstreckt sich über eine Fläche von 112 ha. Unter der Festung befindet sich ein einzigartiges System von Gängen mit der Länge von 16 km (Quelle: Wikipedia)
Hier sind einige Fotos von unserem Ausflug nach Petrovaradin:
Weil ich gerade dabei bin: Im Eingangsbereich der Messe befindet sich ein Stand, an dem die Südkoreaner Werbung für die WMC im nächsten Jahr machen. Wer an der Reise interessiert ist – hier sind die Daten:
Freitag, 05. Juni bis Freitag, 12. Juni 2026 in Gangneung / Südkorea. Die Homepage wird in ca. 2 Wochen freigeschaltet. Wer sich registrieren möchte, kann dies via QR-Code tun:
Update Dienstag, 17. Juni: Nach den Einzeln folgen die Doppel
Gestern wurden die meisten Einzel gespielt, heute Vormittag folgen die Einzel in den Kategorien O45 und O50. Ab mittags starten dann die Doppel.
Hier sind die Auslosungen:
12.30 Uhr Benno und sein zugeloster Partner Bernd Dämmer (GER) gegen Hans Waterreus (NED) / Antonio Calza Agreda (ESP), Jiri Hlava / Zdenek Hylksy (beide CZE) und Terence Riley / John Millward (beide ENG). Spielergebnisse: 3:0, 3:2, 3:2!
12.30 Uhr Denise und ihre zugeloste Partnerin Martine Poller (FRA) gegen Isik Ertufan / Hatice Güler Ersoy (beide TUR), Anabela Santos (POR) / Irina Chebotarev (AIN) und Susanne Theuer / Elke Herzog (GER). Spielergebnisse: 0:3, 0:3, 0:3. Schade.
12.30 Uhr Margit und ihre Partnerin Zita Ferenzcy (ROU) gegen Nicole Hahn / Ulrike Horstmann (GER), Kerstin Fischbach / Birgit Kutterer (GER) und Milena Kosar / NeZa Kumer (beide SLO). Spielergebnisse: 3:0, 3:2, 3:0!
17.30 Uhr Jens und sein zugeloster Partner Olaf Köhler (GER) gegen Patrick Habert / Jean Noel Josef Albert Harter (beide FRA), Axel Schorradt / Erik Hafner (beide GER) und Marek Orel / Bohuslav Kocurek (beide CZE). Spielergebnisse: 3:0, 3:0, 3:0!
17.30 Uhr Matthias und sein Partner Christian Stamatow (GER) gegen Markus Sazewa / Walter Kaschubat (beide GER), Raymond Hurst / Brian Wooding (ENG) und Pasquale di Tria (ITA) / Holger Münster (GER). Spielergebnisse: 3:0, 2:3, 3:0!
Es wurden auf dem Gelände auch einige Essenstände eröffnet, aber ich hab noch nicht geguckt, was es zu Essen gibt.
Update Montag, 16. Juni: Die Europameisterschaft hat begonnen
Nun ist sie also gestartet, die 16. Europameisterschaft der Senioren, die in diesem Jahr in Novi Sad / Serbien stattfindet. Es haben sich 2502 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 42 Ländern + AIN (individual neutral athletes) angemeldet. Heute wurde auch die grosse Halle für die Spiele geöffnet und man hört schon, dass die Stimmung an einigen Tischen gut ist 🙂
Gestern Nachmittag traf Denise in Novi Sad ein und wir bummelten zu viert (Denise, Jens, Matthias und ich) durch die pittoreske Altstadt und kehrten in eine Lokalität ein, wo wir gemütlich draussen sitzen konnten.
Heute traf ich Rosi, deren Gruppe um 16.30 Uhr beginnt. Carlos hat in seiner Gruppe ein Spiel mit 3:2 gewonnen, Martin ebenfalls ein Spiel mit 3:0, Thierry gewann seine beiden Spiele in der Gruppe, ein Gegner ist nicht erschienen.
Korrektur 17. Juni: Bzgl. Benno muss ich mich leider korrigieren. Er hat das Spiel gegen Niels Ramberg verloren und ebenfalls gegen Vladimir Volobuev. Aber er gewann das Match gegen Josef Grell mit 3:1. Nur leider reichte es nicht mehr für die Hauptrunde.
Die Gruppe von Denise fing ebenfalls um 14 Uhr an und leider kam sie nicht in die Hauptrunde, weil sie ihre Spiele verlor. Schade.
Matthias hat die Spiele gegen Rainer mit 3:1, gegen Adrian mit 3:2 gewonnen und gegen Vojislav mit 3:0 gewonnen! Super!
Margit gewann 3:0, 3:0 und 3.2! Ein toller Erfolg!
Am Abend spielte Jens und gewann mit 3:0, 3:2 und 3:0! Super!


Wer die Spiele, Gruppeneinteilungen und Spielzeiten verfolgen möchte, der kann das unter folgender Adresse tun:
https://www.ettu.org/european-veterans-championships/
Samstag, 14. Juni: Viele Grüsse aus Novi Sad
Am Montag, 16. Juni 2025, beginnt die Europameisterschaft der Senioren in Novi Sad / Serbien!
Am Freitag reisten Matthias und Astrid gemeinsam mit Ding Yi (Gaiserwald), Rolf, Horst, Marcel und Yvette (Baar) an und wir machten zuammen mit Rolf einen abendlichen Bummel durch die Altstadt von Novi Sad bis zur Donau. Nun haben wir uns akkreditiert und schnuppern etwas Tischtennisatmosphäre.
Update Sonntag, 15. Juni: Trafen Christophe (spielt für Rossens und gewann mit Thierry, Carlos und Fabien die Finalrunde O50 am letzten Wochenende in Moutier) und seine Eltern, die bei der EM in der Kategorie O80 mitspielen. Am Nachmittag kam Jens gut in Novi Sad an.
Insgesamt sind 69 Schweizerinnen und Schweizer angemeldet. Über alle werde ich vielleicht nicht berichten können, aber mal sehen … Heute werden Denise, Benno und Martin Schanz (Wädenswil) anreisen. Morgen geht es dann mit den Spielen los! Ich freu mich schon!
Spielplan Martin: 09.00 Uhr, Tisch 5 gegen Georgii Rubinshtein (AIN), Zabit Baghirov (AZE) und Krzyztof Stepien (POL)
Spielplan Benno: 11.30 Uhr, Tisch 1 gegen Niels Ramberg (DEN), Josef Grell (GER) und Vladimir Volobuev (AIN)
Spielplan Matthias: 14.00 Uhr, Tisch 53 gegen Rainer Kemmler (GER), Adrian Mihai Lucaci (ROU) und Vojislav Banjac (SRB)
Spielplan Denise: 14.00 Uhr, Tisch 88 Hatice Güner Ersoy (TUR), Susie Valenzuela (ENG) und Marion Schmidt (GER)
Spielplan Margit: 16.30 Uhr, Tisch 93 gegen Florence Cieur (FRA), Anke Hillert-Stoll (GER) und Maria Kovacs (UNG)
Spielplan Jens: 19 Uhr, Tisch 102 gegen Frenk Boike (GER), Mehmet ziha Ishakoglu (TUR) und Goroljub Rakic (SRB)
2 Antworten
Lieben Dank, Hanspi! Wir haben viel Spass und wir arbeiten am Erfolg 😉
Ich wünsche euch viel Spass und Erfolg in Novi Sad